FALSCH-BEWERTET.de
  • Kontakt
  • Impressum/ Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Falsch bewertet
  • Richtig reagiert
  • Bewertungsportale
    • jameda
    • kununu
    • Google
    • TripAdvisor
    • yelp
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

TripAdvisor

Haben Bewertungsplattformen ein „virtuelles Hausrecht“?

30. Oktober 2020 by Tim Kraft

Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 15.09.2020 (29 U 6/20)
Die rechtliche Diskussion über Bewertungsportale dreht sich regelmäßig vor allem um die Interessen der Bewerteten und der Portale: Menschen, die sich und ihre Leistungen auf Portalen als falsch bewertet ansehen, wehren sich gegen schlechte Bewertungen.
Es … [mehr]

Posted in: Beleidigung und Schmähkritik, Gefälschte Kundenbewertungen, Google, HolidayCheck, Jameda, Kununu, Manipulierte Kundenbewertungen, Qype/Yelp, TripAdvisor, Unzulässige Schmähkritik & unwahre Tatsachenbehauptungen, Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts Tagged: Arztbewertung, Beleidigung, Bewertung, Bewertungsplattform, Bewertungsportal, gefälschte Kundenbewertung, Gerichtsurteil, Google, Hotelbewertung, Jameda, Korruptionsvorwurf, Lehrerbewertung, Löschung, Meinungsäußerung, Meinungsfreiheit, Restaurantbewertung, Restaurantkritik, Schmähkritik, unwahre Behauptungen

Interview in der Zeitschrift „infotime“

8. Oktober 2020 by Tim Kraft

Unfaire Bewertung im Netz: So reagieren Sie richtig
Die Deutsche Ärzte Finanz, ein Tochterunternehmen der zum AXA-Konzern gehörenden Deutschen Ärzte Versicherung publiziert in regelmäßigen Abständen die Zeitschrift „infotime“.
Im aktuellen Heft (2/2020) gibt Dr. Tim Kraft im Interview Antworten darauf, wie Ärzte mit unfairen … [mehr]

Posted in: Abgrenzung Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung, Beleidigung und Schmähkritik, Google, HolidayCheck, Jameda, Kununu, Qype/Yelp, TripAdvisor, Unzulässige Schmähkritik & unwahre Tatsachenbehauptungen Tagged: Arztbewertung, Bewertung, Bewertungsplattform, Bewertungsportal, Jameda, Meinungsäußerung, Meinungsfreiheit, Persönlichkeitsrecht, Schmähkritik, Tatsachenbehauptung, unwahre Behauptungen

Bewertung auf HolidayCheck: Portal haftet nicht für Äußerungen über Bettwanzen!

19. März 2015 by Florian Sperling
Bewertung auf HolidayCheck

„Für 37,50 € pro Nacht gabs Bettwanzen“. So wurde ein Hostel in Berlin auf HolidayCheck unter anderem bewertet. Der BGH hat nun entschieden, dass das Portal nicht unmittelbar für die Äußerung haftet.

Posted in: Haftung von Bewertungsportalen, HolidayCheck, TripAdvisor Tagged: Abmahnung, Bewertung löschen, Bewertungsportal, Bundesgerichtshof, Haftung, HolidayCheck, Hotelbewertung, Prüfpflichten, TripAdvisor, Unterlassung, Urteil

Geldbuße gegen TripAdvisor wegen irreführender Werbung in Italien!

23. Dezember 2014 by Florian Sperling

Die italienische Wettbewerbsbehörde AGCM hat am 19. Dezember 2014 eine Geldbuße gegen TripAdvisor in Höhe von 500.000,00 Euro verhängt. Die Werbung auf der Website wurde als irreführend beanstandet.

Posted in: Haftung von Bewertungsportalen, TripAdvisor Tagged: TripAdvisor Geldbuße irreführende Werbung Italien

Negative Restaurantkritik in der Regel zulässig!

18. August 2011 by Florian Sperling
Negative Restaurantkritik

„Hier wendet sich der Gast mit Grausen“. Diese und andere negative Bewertungen auf restaraunt-kritik.de hielt das Amtsgericht Hamburg für zulässig (AG Hamburg, Urteil vom 18. August 2011, Az. 35a C 148/11).

Posted in: Abgrenzung Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung, Google, TripAdvisor Tagged: Bewertung, Bewertungsplattform, Löschung, Meinungsäußerung, Restaurantbewertung, Restaurantkritik, Tatsachenbehauptung

Schlechte Restaurantkritik im „Feinschmecker“ durch Gerichtsurteil verboten!

3. Mai 2011 by Florian Sperling
Schlechte Restaurantkritik im Feinschmecker

Restaurantkritiker haben bei ihrer Beurteilung zwar grundsätzlich einen weiten Spielraum. Die Restaurantkritik muss aber neutral, sachkundig und im Bemühen um Richtigkeit vorgenommen werden (OLG Köln, Urteil vom 3. Mai 2011, Az. 15 U 194/10).

Posted in: Google, TripAdvisor Tagged: Bewertung, Feinschmecker, Gerichtsurteil, Gourmet, Meinungsäußerung, Restaurantbewertung, Restaurantführer, Restaurantkritik, Rufschädigung, Testesser
  • Bewertungsportale
    • jameda
    • kununu
    • Google
    • TripAdvisor
    • yelp
  • Aktuelles
  • FAQ

Ihre Experten:

Dr. Florian Sperling

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)

Tel.:       +49 89 2420960
E-Mail:  sperling@lausen.com
Web:     www.lausen.com

Anwalt Rufschädigung

Dr. Tim Kraft

Rechtsanwalt

Tel.:       +49 221 27 24 78 0
E-Mail:  kraft@lausen.com
Web:     www.lausen.com

Kostenlose
telefonische
Ersteinschätzung

089 / 2420960
Mehr als 100 5-Sterne-Bewertungen
Anwalt RufschädigungRechtsanwalt Google-BewertungRechtsanwalt Google-RezensionAnwalt Jameda-Bewertung

Kontaktieren Sie uns!

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Betreff

    Ihre Nachricht

    [honeypot sicherheit]

    Aktuelles

    • Im Zweifel für den Bewerteten: BGH stärkt Schutz gegen Bewertungsportale!

      26. September 2022
      BGH, Urteil vom 09.08.2022, Az. VI ZR 1244/20   In einem aktuellen Urteil hat … [mehr]
    • BGH: Kein „strenges Gleichbehandlungsgebot“ für jameda!

      27. Dezember 2021
      BGH, Urteile vom 12.10.2021, Az. VI ZR 488/19 und VI ZR 489/19 Im Oktober … [mehr]
    • Update: Haben Bewertungsplattformen ein „virtuelles Hausrecht“?

      20. August 2021
      Urteile des Bundesgerichtshofs vom 29.07.2021 (III ZR 179/20 und 192/20) Die rechtliche Diskussion über … [mehr]
    alle Nachrichten ansehen ...
    • Impressum