FALSCH-BEWERTET.de
  • Kontakt
  • Impressum/ Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Falsch bewertet
  • Richtig reagiert
  • Bewertungsportale
    • jameda
    • kununu
    • Google
    • TripAdvisor
    • yelp
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts

Greenpeace – Müller: „Genmilch, … – oder was?“

11. März 2008 by Florian Sperling

BGH, Urteil vom 11.03.2008, VI ZR 7/07
Tatbestand:
Die Klägerin begehrt von dem Beklagten, einem eingetragenen Verein, die Unterlassung, die von ihren Unternehmen vertriebenen Produkte ohne aufklärenden Zusatz als „Gen-Milch“ zu bezeichnen.
Die Klägerin ist die Konzernobergesellschaft einer international tätigen Unternehmensgruppe für Milch- und Molkereiprodukte, … [mehr]

Posted in: Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts Tagged: Persönlichkeitsrecht

„Damals Holocaust heute Babycaust“

30. Mai 2000 by Florian Sperling

BGH, Urteil vom 30. Mai 2000, Az. VI ZR 276/99
Tatbestand
Die – nur im ersten Rechtszug beteiligte – Klägerin zu 1), die Stadt N., war bis Ende 1997 Trägerin des Klinikums N. in N. und vermietete seit Anfang 1993 Praxisräume auf dem Klinikgelände … [mehr]

Posted in: Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts Tagged: Persönlichkeitsrecht
« Zurück 1 2
  • Bewertungsportale
    • jameda
    • kununu
    • Google
    • TripAdvisor
    • yelp
  • Aktuelles
  • FAQ

Ihre Experten:

Dr. Florian Sperling

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)

Tel.:       +49 89 2420960
E-Mail:  sperling@lausen.com
Web:     www.lausen.com

Anwalt Rufschädigung

Dr. Tim Kraft

Rechtsanwalt

Tel.:       +49 221 27 24 78 0
E-Mail:  kraft@lausen.com
Web:     www.lausen.com

Kostenlose
telefonische
Ersteinschätzung

089 / 2420960
Mehr als 100 5-Sterne-Bewertungen
Anwalt RufschädigungRechtsanwalt Google-BewertungRechtsanwalt Google-RezensionAnwalt Jameda-Bewertung

Kontaktieren Sie uns!

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Betreff

    Ihre Nachricht

    [honeypot sicherheit]

    Aktuelles

    • BGH: Kein „strenges Gleichbehandlungsgebot“ für jameda!

      27. Dezember 2021
      BGH, Urteile vom 12.10.2021, Az. VI ZR 488/19 und VI ZR 489/19 Im Oktober … [mehr]
    • Update: Haben Bewertungsplattformen ein „virtuelles Hausrecht“?

      20. August 2021
      Urteile des Bundesgerichtshofs vom 29.07.2021 (III ZR 179/20 und 192/20) Die rechtliche Diskussion über … [mehr]
    • Nennung des Klarnamens auf Bewertungsportal zulässig

      29. April 2021
      Landgericht Essen, Urteil vom 29.10.2020 (4 O 9/20)   Die Reichweite des Datenschutzrechtes und … [mehr]
    alle Nachrichten ansehen ...
    • Impressum