FALSCH-BEWERTET.de
  • Kontakt
  • Impressum/ Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Falsch bewertet
  • Richtig reagiert
  • Bewertungsportale
    • jameda
    • kununu
    • Google
    • TripAdvisor
    • yelp
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

LG Hamburg: Yelp Bewertungsfilter unzulässig!

27. November 2013 by Florian Sperling

Laut einer einstweiligen Verfügung des LG Hamburg war im entschiedenen Fall nicht ersichtlich, dass die für die Gesamtbewertung nicht berücksichtigten Beiträge zu Recht ausgeschlossen wurden. (LG Hamburg, Beschluss vom 27. November 2013, Az. 324 O 619/13)

Posted in: Haftung von Bewertungsportalen, Qype/Yelp Tagged: Ausblendung, einstweilige Verfügung, Empfehlungssoftware, Filter, Gerichtsurteil, LG Hamburg, momentan nicht empfohlen, Qype, Yelp

„Nicht Hühnerhof sondern Hühnerstall“

11. September 2013 by Florian Sperling

OLG Stuttgart, Urteil vom 11.9.2013, 4 U 88/13
Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche eines Hotelbetreibers gegen den Betreiber eines Internet-Hotelbewertungsportals bei Verwendung des Begriffs „Hühnerstall“ für ein Landhotel
Tenor

Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Rottweil vom 15.4.2013 – 1 O 76/12 – wird … [mehr]

Posted in: Haftung von Bewertungsportalen

Kundenbewertung gegen Gutschein

10. September 2013 by Florian Sperling

Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 10.09.2013, 4 U 48/13 (Vorinstanz: LG Münster, Urteil vom 19.02.2009, 25 O 109/12)
Gründe
A.
Beide Parteien betreiben Online-Druckereien.
Im August 2012 fanden sich in diversen Internetportalen Erfahrungsberichte von Kunden der Antragsgegnerin, in denen diese schilderten, die Antragsgegnerin biete per E-Mail für … [mehr]

Posted in: Manipulierte Kundenbewertungen Tagged: gefälschte Kundenbewertung

Behandlung meint nicht nur ärztliche Leistung!

28. Mai 2013 by Florian Sperling
Noten auf Jameda

Die Bewertung der „Behandlung“ muss sich nicht ausschließlich auf die ärztliche Leistung beziehen. Es dürfen auch andere Aspekte (hier Preisgestaltung) mit bewertet werden – jedenfalls dann, wenn aus dem Kommentar eindeutig hervorgeht, was der Verfasser seiner Bewertung zugrunde gelegt hat. (LG München I, Urteil vom 28. Mai 2013, Az. 25 O 9554/13)

Posted in: Abgrenzung Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung, Jameda Tagged: ärztliche Leistung, Behandlung, Bewertung, Gerichtsurteil, Jameda, Löschung, Meinungsäußerung, Preisgestaltung, Tatsachenbehauptung

„Schlechter Service!“ Negative Kundenbewertung im Internet

8. Mai 2013 by Florian Sperling

Urteil des Landgerichts Köln
vom 8. Mai 2013 – 28 O 452/12
Orientierungssatz (der Redaktion):
Eine negative Kundenbewertung im Internet, die als Werturteil formuliert ist und nicht den Tatbestand einer unzulässigen Schmähung erreicht, ist grundsätzlich zulässig.
Tatbestand:
Der Kläger vertreibt unter dem Mitgliedsnamen »X. Computersysteme« unter anderem … [mehr]

Posted in: Abgrenzung Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung Tagged: unwahre Behauptungen

Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung?

8. Mai 2013 by Florian Sperling

Urteil des Landgericht Köln vom 08.05.2013 – 28 O 452/12
Tatbestand
Der Kläger vertreibt unter dem Mitgliedsnamen X Computersysteme unter anderem Software auf der Internetseite www.amazon.de.
Am 30.8.2012 um 17:36 Uhr gab die Beklagte mit dem Mitgliedsnamen „T“ eine Bewertung mit dem folgenden Inhalt ab: … [mehr]

Posted in: Gefälschte Kundenbewertungen Tagged: Meinungsäußerung, Tatsachenbehauptung

Das „holidaycheck.de–Urteil“ – Bettwanzen und TV aus den 90ern

16. April 2013 by Florian Sperling

Urteil des Kammergerichts vom 16. April 2013 – 5 U 63/12 – nicht rechtskräftig
Gründe:
A.
Die Klägerin betreibt in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs ein Hostel.
Die Beklagte bietet unter verschiedenen Domains, unter anderem unter »X.de«, neben den Diensten eines Online-Reisebüros ein Bewertungsportal an, … [mehr]

Posted in: Haftung von Bewertungsportalen Tagged: Hotelbewertung

Keine Zugangsbeschränkungen für Bewertungen

9. April 2013 by Florian Sperling

Urteil des Landgericht Düsseldorf, vom 09.04.2013, 5 O 141/12
Tenor:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Die Sicherheitsleistung kann auch durch die selbstschuldnerische Bürgschaft einer … [mehr]

Posted in: Haftung von Bewertungsportalen

„Parasitäre Organisation“ ist keine Schmähkritik

8. März 2013 by Florian Sperling
Parasitäre Organisation - keine Schmähkritik

Laut LG Hamburg ist die Bezeichnung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts als »parasitäre Organisation« jedenfalls dann keine unzulässige Schmähkritik, wenn für die Äußerung sachliche Anknüpfungspunkte bestehen (LG Hamburg, Urteil vom 1. März 2013, Az. 324 S 6/12)

Posted in: Kununu, Unzulässige Schmähkritik & unwahre Tatsachenbehauptungen Tagged: Beleidigung, Diffamierung, Gerichtsurteil, Internet, Meinungsäußerung, parasitäre Organisation, Schmähkritik

Wann liegt Störerhaftung vor?

7. März 2013 by Florian Sperling

Urteil des Kammergerichts, vom 7. März 2013 – 10 U 97/12

Zum Urteil der Vorinstanz: LG Berlin vom 05.04.12, 27 O 455/11 – Löschung diffamierender Bewertungen – „Vorsicht!!!!!!!!!!! der Fuscher!!!!“
Gründe
I.
Gemäß § 540 Abs. … [mehr]

Posted in: Haftung von Bewertungsportalen Tagged: Störhaftung
« Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »
  • Bewertungsportale
    • jameda
    • kununu
    • Google
    • TripAdvisor
    • yelp
  • Aktuelles
  • FAQ

Ihr Ansprechpartner

Dr. Florian Sperling

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)

Tel.:     +49 89 2420960
Email:  sperling@lausen.com
Web:    www.lausen.com

Kostenlose
telefonische
Ersteinschätzung

089 / 2420960

Kontaktieren Sie uns!

Ihr Name

Ihre E-Mail-Adresse

Betreff

Ihre Nachricht

Aktuelles

  • Unzulässige Aufforderung zur Amazon Bewertung

    11. Juli 2018
    Laut einem neuen BGH-Urteil dürfen Verkäufer auf Amazon in einer Rechnung nicht zur Abgabe … [mehr]
  • OLG Dresden: Haftung von jameda als unmittelbarer Störer!

    7. März 2018
    Laut OLG Dresden besteht eine Haftung von jameda als unmittelbarer Störer, wenn das Portal … [mehr]
  • Ärztin lässt ihr gesamtes jameda-Profil löschen!

    20. Februar 2018
    Im Einzelfall kann ein Anspruch auf Löschung des gesamten jameda-Profils bestehen, wenn die Plattform … [mehr]
alle Nachrichten ansehen ...
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK